OM7: Was ist eure Gründungsidee?
Daniel: Wir haben Filmsocke gegründet, weil wir an Videos glauben, die mehr können als verkaufen – sie sollen bewegen.
Uns war klar: Die Welt braucht nicht noch mehr beliebige Imagefilme oder Werbespots von der Stange.
Was fehlt, sind Inhalte mit Charakter.
Mit Gefühl.
Mit Stil.
Deshalb verbinden wir cineastische Qualität mit Social-Media-Logik – für Marken, die Geschichten erzählen wollen, statt bloß Reichweite zu jagen.
Filmsocke steht für kreative Freiheit, klare Haltung und Content, der bleibt.
Film ab – Socke läuft.
OM7: Erzähle uns eure Gründungsgeschichte. Wie kam es dazu, dass ihr eure Geschäftsidee entwickelt habt?
Daniel: Ich bin Daniel – und vor rund vier Jahren habe ich angefangen, auf YouTube Kameratutorials und Schnitt-Tipps zu teilen. Einfach aus der Leidenschaft für Film, Technik und gutes Storytelling heraus.
Was als Hobby begann, wurde schnell mehr: Mein Kanal wuchs, meine Skills auch – und plötzlich war ich mittendrin in der Welt der Content-Creation.
Dann kam Cristiano.
Er stand mit seinem Sicherheitsunternehmen Frankenwacht vor der Kamera – und fragte mich, ob ich ihm helfen könne, seinen YouTube-Kanal aufzubauen. Gesagt, getan. Aus dem ersten Video wurden mehrere, aus Zusammenarbeit wurde Vertrauen – und aus zwei Solo-Selbstständigen ein gemeinsamer Plan.
Wir wollten etwas Eigenes schaffen. Eine Videoproduktion, die nicht nur funktioniert, sondern auffällt. Die Geschichten inszeniert statt nur erzählt. Mit Stil, Strategie und Seele.
So wurde Filmsocke geboren – aus einem YouTube-Kanal, einer unerwarteten Zusammenarbeit und dem Wunsch, visuelles Storytelling neu zu denken.
Heute produzieren wir Social-Media-Videos für Marken in ganz Deutschland, die mehr wollen als Standard.
OM7: Welche Herausforderungen habt ihr während des Gründungsprozesses erlebt? Wie seid ihr damit umgegangen?
Daniel: Die Idee war schnell da – doch der Weg dahin war alles andere als ein Selbstläufer.
Bürokratie war eine der ersten Hürden: die GmbH-Gründung, Handelsregister, Versicherungen, Verträge – alles Neuland. Plötzlich ging’s nicht nur um kreative Ideen, sondern um Gesellschaftsverträge, Notartermine und Steuernummern.
Auch IT-Sicherheit wurde schnell zum Thema: Wenn du mit sensiblen Kundendaten arbeitest und große Datenmengen bewegst, brauchst du ein stabiles, sicheres System – und das bedeutet: reinfuchsen, dazulernen, Profis fragen.
Ein weiteres Thema: Mitarbeiter:innen finden, die nicht nur technisch gut sind, sondern den Vibe verstehen. Gerade im kreativen Bereich ist es nicht leicht, Leute zu finden, die Verantwortung übernehmen und kreative Freiheit schätzen.
Und dann war da noch die Sache mit der systematischen Akquise: Kreativ sein ist das eine – sich sichtbar machen, Netzwerke aufbauen und dauerhaft neue Kund:innen gewinnen, das andere.
Learning: Ohne Prozesse kein Wachstum.
OM7: Welche Aspekte eurer persönlichen oder beruflichen Erfahrung fließen in eure Unternehmensgeschichte ein?
Daniel: Mein beruflicher Hintergrund liegt eigentlich in der Medizin. Was das mit Videoproduktion zu tun hat? Mehr, als man denkt.
In der Klinik habe ich gelernt, auch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren, komplexe Situationen Schritt für Schritt zu lösen – und nie die Übersicht zu verlieren. Denn eines gilt überall: Nichts entsteht plötzlich. Qualität ist immer das Ergebnis von klarem Denken und gutem Handwerk.
Gleichzeitig war da aber schon immer die kreative Seite in mir: das Bedürfnis, Dinge anders zu denken, gegen den Strom zu schwimmen und Projekte nicht nur korrekt, sondern besonders zu machen.
Diese Mischung – aus strukturierter Präzision und ungewöhnlichem Blickwinkel – ist heute die DNA von Filmsocke.
Wir arbeiten sauber, durchdacht und verlässlich – aber wir liefern keinen Standard. Wir erzählen Geschichten anders. Visuell, mutig, mit Charakter.
OM7: Was ist euer Ziel/Wunsch für euch und euer Unternehmen im kommenden Jahr?
Daniel: Wir wollen wachsen – und zwar mit Substanz.
Nicht nur in Zahlen, sondern im Teamgeist, in Projekten und in der Wirkung.
Wir wollen mehr spannende Geschichten erleben, mit Marken zusammenarbeiten, die etwas zu sagen haben – und Kampagnen mitgestalten, die wirklich etwas bewegen.
Wir wollen unser Team erweitern – mit Menschen, die Kreativität und Verantwortung mitbringen. Und gleichzeitig unsere internen Prozesse, vor allem die Akquise, auf das nächste Level bringen: systematischer, fokussierter, wirksamer.
Denn wir sind überzeugt:
Wir sind Expert:innen in dem, was wir tun – und es ist Zeit, das noch sichtbarer zu machen.
Mehr Wirkung. Mehr Team. Mehr Story.
OM7: Wie hilft euch die KREATIV Garage und das OM7 bei der Umsetzung eures Business?
Daniel: Die KREATIV Garage und das OM7 helfen uns, die Basis zu bauen – das Fundament, auf dem unser Unternehmen langfristig wachsen kann. Hier lernen wir, Dinge in der richtigen Reihenfolge anzugehen: Statt hektisch loszurennen, entwickeln wir klare Strukturen, Prozesse und Strategien, die wirklich tragen. Gleichzeitig profitieren wir enorm von der Vernetzung in der Startup-Welt – von Impulsen, Austausch und Support mit Menschen, die ähnlich ticken: kreativ, mutig, lösungsorientiert. Für uns ist das die perfekte Kombination: kreative Freiheit mit unternehmerischem Rückgrat.
OM7: Was bedeutet für euch die Teilnahme bei der KREATIV Garage?
Daniel: Für uns bedeutet die Teilnahme an der KREATIV Garage: Es wird ernst.
Es ist ein echtes Commitment – zu unserer Idee, zu unserem Unternehmen und zu uns selbst als Gründer.
Gleichzeitig ist es eine einmalige Chance, Filmsocke auf das nächste Level zu bringen: mit professioneller Begleitung, wertvollen Impulsen und Menschen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Und nicht zuletzt ist es die Möglichkeit, uns zu vernetzen – mit kreativen Köpfen, potenziellen Partner:innen und Mitstreiter:innen, die genauso leidenschaftlich denken wie wir.
Kurz gesagt:
Die KREATIV Garage ist für uns das Sprungbrett – und wir sind bereit zu springen.