OM7: Was ist deine Gründungsidee?
Lukas: Ich möchte emotionale, kreative und überraschende Spielwelten schaffen, die lange in Erinnerung bleiben – voller Farben, Fantasie und Neugier.
OM7: Erzähle uns deine Gründungsgeschichte. Wie kam es dazu, dass du deine Geschäftsidee entwickelt hast?
Lukas: Die Liebe zu Videospielen begleitet mich seit meiner Kindheit. Ich erinnere mich gern an jene magischen Welten voller Entdeckungen. Dieses besondere Gefühl möchte ich mit Erlkönig Games bewahren und an kommende Generationen weitergeben. Nach zehn Jahren in der Games-Branche war für mich der perfekte Zeitpunkt gekommen, meine eigene kreative Vision umzusetzen.
OM7: Welche Herausforderungen hast du während des Gründungsprozesses erlebt? Wie bist du damit umgegangen?
Lukas: Meine größte Unsicherheit lag im wirtschaftlichen und organisatorischen Bereich. Ich bin technisch sehr versiert und mit Software-Projektmanagement vertraut, aber Buchhaltung und strategische Planung stellten für mich zunächst eine neue und herausfordernde Dimension dar. Deshalb habe ich mir gezielt Unterstützung durch einen Steuerberater geholt, der mich von Anfang an gut beraten hat, und mich parallel intensiv weitergebildet.
OM7: Welche Aspekte deiner persönlichen oder beruflichen Erfahrung fließen in deine Unternehmensgeschichte ein?
Lukas: Ich habe mich schon immer leidenschaftlich mit Technologie beschäftigt – sei es durch das Zerlegen von Hardware, das Experimentieren mit Software oder das Entwickeln eigener Tools. Diese Neugier und mein technisches Verständnis helfen mir heute enorm, kreative und effiziente Lösungen für Erlkönig Games zu entwickeln. Meine Berufserfahrung aus zehn Jahren in der Spielebranche gibt mir das nötige Fundament, um kreative Prozesse mit professionellem Projektmanagement zu verbinden.
OM7: Was ist dein Ziel/Wunsch für dich und dein Unternehmen im kommenden Jahr?
Lukas: Ich möchte Erlkönig Games als kreatives Studio weiterentwickeln – mit einem kleinen, motivierten Team, das gemeinsam Spiele erschafft, die Emotionen wecken und überraschen. Mein Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem individuelle Stärken und Interessen gefördert werden und in dem kreativer Austausch die Grundlage unserer Arbeit bildet. Inhaltlich möchte ich bald unser erstes Spielprojekt All in Flux veröffentlichen und Feedback aus der Community sammeln, um weiter zu wachsen.
OM7: Wie hilft dir die KREATIV Garage und das OM7 bei der Umsetzung deines Business?
Lukas: Die KREATIV Garage bietet mir die Möglichkeit, mich mit anderen Gründer*innen auszutauschen, neue Impulse zu bekommen und mein Netzwerk zu erweitern. Ich freue mich besonders auf praxisnahe Einblicke in unternehmerische Themen, die mir helfen, Erlkönig Games noch stabiler aufzustellen.
OM7: Was bedeutet für dich die Teilnahme bei der KREATIV Garage?
Lukas: Für mich ist die Teilnahme eine wertvolle Chance zur Reflexion, zur Inspiration und zum gezielten Lernen. Schon jetzt, nach den ersten Workshops und dem gemeinsamen Besuch der re:publica 2025, spüre ich, wie bereichernd der Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen ist – sei es zur Inspiration, zur Verbesserung der eigenen Idee oder zur gemeinsamen Bewältigung von Herausforderungen. Ich bin offen für neue Impulse und freue mich darauf, mich im Laufe des Jahres persönlich und unternehmerisch weiterzuentwickeln!