OM7: Was ist deine Gründungsidee?
Sara und Nora: Mit dem BOHO Kollektiv schaffen wir einen offenen Raum, in dem Kunst, Design, Druckstudio und kreativer Treffpunkt ineinanderfließen. Bei uns steht der kreative Prozess im Mittelpunkt: experimentell, lebendig und charmant unperfekt. Wir bieten Workshops, Co-Working-Möglichkeiten, Risographie-Drucke, individuelle Druckaufträge und gestalterische Beratung – und möchten Kunst und Gestaltung für alle zugänglich machen.
OM7: Erzähle uns deine Gründungsgeschichte. Wie kam es dazu, dass du deine Geschäftsidee entwickelt hast?
Sara und Nora: Die Idee zum BOHO Kollektiv entstand aus unseren unterschiedlichen Perspektiven, aber einem gemeinsamen Wunsch: einen Raum zu schaffen, der einladend und inspirierend ist. Sara bringt ihre Erfahrung als Designerin und Kunstpädagogin ein und hatte schon lange den Wunsch nach einem Raum, in dem Kunst nicht nur entsteht, sondern geteilt und gemeinsam entwickelt wird. Durch eigene Erfahrungen war es Nora besonders wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen mutig sein können und den Schritt wagen, sich kreativ auszuprobieren. Was wir beide teilen, ist die Freude am kreativen Prozess und der Wunsch, andere mit dieser Begeisterung anzustecken.
OM7: Welche Herausforderungen hast du während des Gründungsprozesses erlebt? Wie bist du damit umgegangen?
Sara und Nora: Eine große Herausforderung war es, unseren vielen Ideen eine klare Struktur zu geben, ohne dabei die Flexibilität und Vielseitigkeit unserer Idee zu sehr einzuschränken. Wir haben viel miteinander gesprochen, Listen, Mindmaps und Moodboards erstellt und uns Feedback von außen geholt, um unsere Richtung zu schärfen. Am Ende hieß es dann aber auch: „Einfach mal machen“ … Im Tun zu lernen ist jetzt unsere Devise, anstatt ewig auf den perfekten Moment zu warten.
OM7: Welche Aspekte deiner persönlichen oder beruflichen Erfahrung fließen in deine Unternehmensgeschichte ein?
Sara und Nora: Unsere unterschiedlichen Hintergründe sind ein wichtiger Teil des BOHO Kollektivs. Sara hat als Kunstpädagogin und Designerin Erfahrung darin, kreative Prozesse zu begleiten und Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Nora bringt ihre technische Erfahrung ein, die beim Aufbau und Betrieb von Risographen und Werkstatttechnik ebenso wichtig ist wie im Alltag, wenn es darum geht, praktische Lösungen zu finden und Projekte umzusetzen. Ganz nebenbei wuppen wir noch Social Media, Homepage-Gestaltung, Projektmanagement … und, und, und. Durch unsere interdisziplinäre Aufstellung können wir uns bei sämtlichen Aufgaben super ergänzen.
OM7: Was ist dein Ziel/Wunsch für dich und dein Unternehmen im kommenden Jahr?
Sara und Nora: Wir möchten das BOHO Kollektiv als lebendigen Treffpunkt für Kunst und Gestaltung etablieren und noch mehr Menschen ermöglichen, ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Unser Ziel ist es, Design- und Druckaufträge zu realisieren, ein vielfältiges Programm an Workshops und offenen Werkstatttagen zu entwickeln, die Risographie als Drucktechnik bekannter zu machen und uns mit anderen Kreativen weiter zu vernetzen, um gemeinsam Projekte und Formate umzusetzen.
OM7: Wie hilft dir die KREATIV Garage und das OM7 bei der Umsetzung deines Business?
Sara und Nora: Die KREATIV Garage und das OM7 bieten uns die Möglichkeit, uns mit anderen Gründer*innen auszutauschen, uns Feedback zu holen und unser Konzept weiter zu schärfen. Besonders wertvoll sind für uns die Community und der direkte Zugang zu praktischen Tipps, wie wir unser kreatives Business nachhaltig aufbauen, formen und strukturieren können.
OM7: Was bedeutet für dich die Teilnahme bei der KREATIV Garage?
Sara und Nora: Die Teilnahme bedeutet für uns, unser Netzwerk zu erweitern und mit anderen kreativen Köpfen zusammenzukommen, die ähnliche Herausforderungen und Visionen haben. Es ist eine Chance, neue Perspektiven zu gewinnen, unseren Ideen Raum zu geben und das BOHO Kollektiv weiterzuentwickeln.