Das KREATIV Labor


Mit Kreativität, experimentellen Methoden und Raffiness zu neuen Impulsen

Das erwartet dich

Kreative Business Workshops mit Expert:innen und KreativCoaches. Aktuelle Fachthemen, die in neuen Blickwinkeln betrachtet und durch Kreativmethoden (klassisch & experimentell) erfahrbar werden. Du erlernst neue Methoden, vertiefst fachliche Inhalte und kannst deine Erfahrungen & Impulse in die Business Welt adaptieren.

Zielgruppe

Du und dein Unternehmen, das Herausforderungen und Fragestellungen in neuer Art und Weise experimentell begegen möchten. Unsere kreativen Business Workshops können individuell für dich und dein Unternehmen gestaltet werden.

 

Mehrwert

  • Du gewinnst spannende Einblicke und nimmst neue Blickwinkel ein
  • erlebst eine neue Methoden und Herangehensweisen
  • profitierst von Synergien
  • löst Blockaden und durchkreuzt Denkmuster
  • gewinnst neue Impulse und Erkenntnisse für die Business Welt

Unsere Themen

Jeder unserer kreativen Business Workshops behandelt eine spezifische Fragestellung. Diese Fragestellungen sind folgenden thematischen Schwerpunkten zuzuordnen: 

  • New Work: Sei Taktgeber der neuen Arbeitswelt
  • KI als Innovationspartnerin: Vorhang auf für neue Ideen
  • Twin Transition: Erschaffe deine digital-grüne Vision - nach allen Regeln der Kunst

Die Titel sind cheesy, aber treffend formuliert: Sie geben Hinweis auf die Herangehensweisen und experimentellen Methoden

Lasst es uns gemeinsam angehen! 

zum Angebot


GGGGGLITCH – DER FEHLER – WIR MÖCHTEN FEHLER TRIGGERN, IRRITIEREN UND SO NEUE MÖGLICHKEITEN ERKENNEN, ETWAS BEWEGEN UND VERÄNDERN. 

KREATIVITÄT IST NICHT NUR EINFACH GLITZER OBENDRAUF; SONDERN AUCH GRUNDLAGE UND WEITERENTWICKLUNGSMOTOR . 


Das KREATIV Labor

 

Hintergrund

Wir gehen die Themen anders an! Um gedanklichen Freiraum für neue Ideen und Mindset zu schaffen, provozieren wir Erkenntnisse aus parallelen Welten. Wir begegnen aktuellen Herausforderungen mit experimentellen Methoden - die über klassische Kreativmethoden hinaus gehen. Die gewonnen Erkenntnisse übersetzen wir dann gemeinsam als Lösungsimpulse in die Business Welt.

Methoden

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden und Coaches

  • Fachexpert:in : gibt fachlich versierter Hintergrund 
  • KreativCoach: leitet experimentelle Methoden an und gibt Einblick in parrallele Welten
  • MethodenCoach: leitet klassische Methoden an 
  • OM7 Team: Konzeption und Rahmung 
  • Gemeinsam: Übersetzung und Adaption von Learnings in die Business Welt

 

Ablauf

  • Warm up & Begrüßung
  • kurze methodische Aufwärmübung
  • fachlicher Impuls & Framing
  • experimentelle Methode & Übersetzung in Business Kontext
  • Wrap-up & Reflexion

Das Format 

Das Exklusive KREATIV Labor

Du und dein Unternehmen laden ein zum kreativen Business Workshop

  • Deine Fragestellung und dein Thema
  • klassische Kreativmethoden von MethodenCoaches
  • experimentelle Methoden angleitet vom KreativCoach
  • fachlicher Hintergrund von Fachexpert:innen & deiner Expertise
  • Übersetzung und Adaption in die Business Welt

Kreative Business Workshops

Inspiration

Ohne Kreaivität gibt es keine Innovation. Wir können diese Kreativität trainieren und herausfordern. Wir sind alle Player und überlassen diesmal Dinge ganz bewusst dem Zufall.

Der Mensch ist kreativ!

Wir fangen einfach mal so an: Kreativität kommt von lat. creare erschaffen, hervorbringen. So weit, so gut. Der Mensch stellt sich immer wieder freiwillig oder unfreiwillig neuen Herausforderungen und löst diese, indem er Erfahrungen, Wissen & Gefühle hinterfragt, neukombiniert und verbindet. Der Mensch als kreativer Problemlöser. Doch wie können wir Kreativität messen? Kreativität zu messen ist schwierig, dennoch ergibt es Sinn sich mit dieser Fragestellung auseinanderzusetzten. Als Ergebnis verschiedener Diskussionen scheinen wichtige Kriterien Originalität und Angemessenheit (Brauchbarkeit). Wie können wir Kreativität provozieren, herausfordern und trainieren?

Wir sind alle Player!

Vom homo sapiens – der denkende Mensch, über homo faber – der schaffende Mensch, hinzu homo ludens – der spielende Mensch. Um hier auch mal ´n Ass aus dem Ärmel zu schütteln ein Zitat von Shakespeare: „der Mensch [nur] spielt, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er nur da ganz Mensch [ist], wo er spielt“. Doch nicht nur große Dichter und Denker, sondern auch die Neurowissenschaft betont die Relevanz und den Nutzen des Spiels. Spielen aktiviert verschiedene neuronale Netzwerke. Das in einzelnen Netzwerken verankerte Wissen wird im Spiel neu kombiniert und kann so für kreative Einfälle sorgen. Doch wann genau entstehen diese Einfälle und wie erkenne ich sie?

Finden was nie gesucht war!

Diese Herangehensweise bedeutet, das Zufall bewusst provoziert wird. Der Begriff Serendipität beschreibt die Logik des ungesuchten Fundes. Dieses Vorgehen braucht ein besonderes Mindset: aktiv und aufmerksam sein, um etwas zu finden, dass nie gesucht wurde. Wissen und Erfahrung sind dabei entscheidend für den Erfolg. Neben dem Finden muss ein potenzielles Fundstück auch als solches wahrgenommen werden, entscheidend dafür ist die sogenannte Sagazität. Der Begriff beschreibt einen scharfen Verstand, eine schnelle Auffassungsgabe und gute kombinatorische Fähigkeiten.

haptisches Denken


WIR SIND DEIN NEUES UNGESUCHTES FUNDSTÜCK!

  

Astrid Laufkötter

0176/15706699
Programmmanagement
astrid.laufkoetter@om7.de

   

  

Kontakt

Telefon: 01515 1059900
E-Mail: info@om7.de